DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

pinot. GmbH
Schopenstehl 15
20095 Hamburg

E-Mail: inquiries@pinot.group

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Framer B.V.
Rozengracht 207B
1016 LZ Amsterdam
Niederlande (nachfolgend Framer).

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Framer verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Framer ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Framer speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Framer: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.

Die Verwendung von Framer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die Niederlande wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Internetseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Internetseite)

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

  2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie

  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Einsatz von Google Analytics

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

  • Zweck der Datenverarbeitung: Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten liegt in der gezielten Ansprache einer Zielgruppe, die bereits ein erstes Interesse durch den Seitenbesuch bekundet hat.

  • Dauer der Speicherung: Werbedaten in Serverprotokollen werden anonymisiert, indem Google nach eigenen Angaben Teile der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Opt-Out.

Externe Links

Innerhalb unserer Internetseite wird auch auf Internetseiten Dritter verwiesen. Diese werden in der Regel durch Angabe der Internetadresse kenntlich gemacht. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Internetseiten anderer Anbieter und können daher den Inhalt dieser Datenschutzerklärung nicht auf solche Internetseiten Dritter ausdehnen.

E-Mail-Kontakt

Sollten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse überlassen, kommunizieren wir mit Ihnen auch per E-Mail. Dabei speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre weiteren Angaben und verwenden diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, Ihre Anfrage möglichst unkompliziert, schnell und sachgerecht beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unsererseits bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail unsicher und die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Wir empfehlen Ihnen, uns vertrauliche Informationen ausschließlich per verschlüsselter E-Mail oder per Post zu übersenden.

Social Icons

Auf unserer Internetseite sind so genannte Social Icons (bspw. von Facebook, Twitter, YouTube, Google Plus, LinkedIn, XING, Instagram) integriert. Diese sind auf unserer Internetseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Diese Datenschutzerklärung gilt entsprechend für unsere Auftritte in den sozialen Netzwerken.
Unsere dortigen Profile sind öffentlich zugänglich. Wenn Sie einen unserer Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte daher grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Plattform geltend machen. Trotzdem haben wir aber nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Plattform und können nicht alle dort stattfindenden Verarbeitungsprozesse nachvollziehen. Details hierzu sollten Sie daher bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform entnehmen.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, um zu gewährleisten, dass der Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Eine Übermittlung in ein Drittland findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich erwähnt.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (vgl. Art. 77 DS-GVO).

Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.

Im Zuge der fortlaufenden Weiterentwicklung des Internet und somit unserer Website ist es erforderlich, diese Datenschutzerklärung den sich ändernden Verhältnissen laufend anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen werden.